Montag, 1. April 2013

Ticketpreise im Vergleich (Österreichische Bundesliga)

Was kosten Tagestickets für Spiele der österreichischen Bundesliga ? Und wieviel zahlt man in der deutschen Bundesliga ? Wie viel kostet ein ballesterischer Ausflug in die Niederlande ? All dies gilt es in der Serie " Ticketpreise im Vergleich " zu klären.

Heute geht es los mit der österreichischen Bundesliga. Alle Preise behandeln natürlich nur die "neutralen" Tribünen. Wer Austrianer ist steht nun mal nicht auf der West-Tribüne im Hanappi. Wo wir auch schon beim Hanappi sind , starten wir doch gleich einmal beim Heimstadion "der besten Fans der Welt".

SK RAPID WIEN , GERHARD-HANAPPI STADION :


  • Süd-Tribüne : 32€ (Vollpreis) , 28€ (Ermäßigt) , 12€ (Kind)
  • Nord-Tribüne : 28€ (Vollpreis) , 24€ (Ermäßigt) , 11€ (Kind)

Rapid verlangt auch dementsprechend genug Geld. Um ein Heimspiel des Bundesligisten anzusehen zahlt man im Durchschnitt immerhin stolze 22,5€ (Kinderpreise inkludiert). Bei Spitzenspielen zahlt man sogar noch etwas mehr , dies wird allerdings bei allen Vereinen der Fall sein.
Es ist außerdem zu empfehlen Tickets vorzubestellen , denn die Heimspiele der Rapidler sind oft genug ausverkauft.

RED BULL SALZBURG , WALS-SIEZENHEIM ARENA :

  • Oberrang Ost-und Westtribüne : 26€ (Vollpreis) , 20€ (Ermäßigt) , 10€ (Kind)
  • Oberrang Nord- Süd -und Kurventribüne : 17€ (Vollpreis) , 13€ (Ermäßigt) , 5€ (Kind)
  • Unterrang Ost-und Westtribüne : 23€ (Vollpreis) , 18€ (Ermäßigt) , 7€ (Kind)
  • Unterrang Nordtribüne und Kurvenplätze  : 16€ (Vollpreis) , 12€ (Ermäßigt) , 5€ (Kind)
  • Unterrang Familienkurve : 15€ (Vollpreis) , 11€ (Ermäßigt) , 3€ (Kind)
  • Unterrang Südtribüne (Stehplätze) : 13€ (Vollpreis) , 10€ (Ermäßigt) , 3€ (Kind)

Die Karten für Spiele in der Wals-Siezenheim Arena sind deutlich billiger. Sei es aufgrund des finanzstarken Sponsors oder aufgrund der eher niedrigen Nachfrage: In Salzburg bekommt man wohl in ganz Österreich eines der besten Angebote im Preis/Leistungs Verhältnis. Ein Sitzplatz kostet im Durchschnitt 13,4€ (inklusive Kinder). Für Familien gibt es auf der Familienkurve ein besonderes Goodie : Für 30€ können 2 Erwachsene so viele Kinder mitnehmen wie sie möchten. Unter Kindern versteht man hierbei 6-14 Jährige.

FK AUSTRIA WIEN , GENERALI ARENA :

  • Nordtribüne : 20€ (Vollpreis) , 17€ (Ermäßigt) , 8€ (Kinder)
  • Südtribüne : 23€ (Vollpreis) , 19€ (Ermäßigt) , 10€ (Kinder)
  • Westtribüne : 18€ (Vollpreis) , 15€ (Ermäßigt) , 8€ (Kinder)

15,35€ zahlt man bei der Wiener Austria im Durchschnitt. Auch hier bekommt man so einiges geboten , bedenkt man dass die Veilchen mit 13 Punkten Vorsprung bereits heftigst mit dem Meistertitel 2013 kuscheln. Auch hier zahlt man bei Tospielen (Rapid, Salzburg, Sturm) ein wenig drauf.

WOLFSBERGER AC , LAVANTAL ARENA :

  • Osttribüne (Stehplatz) : 13€ (Vollpreis) , 11€ (Ermäßigt) , 6€ (Kinder)
  • Osttribüne (Sitzplatz) : 18€ (Vollpreis) , 16€ (Ermäßigt) , 8€ (Kinder)

In Wolfsberg sind die durchschnittlichen Preise für einen Sitzplatz leicht auszurechnen , immerhin ist hierfür nur die Osttribüne zu gebrauchen. Durchschnittlich zahlt man für einen solchen 14€ und damit sogar etwas mehr als in Salzburg. Sollte der aktuelle Lauf der Kärntner in der Liga anhalten wäre es auch hier , allerdings aufgrund des fehlenden Kontingents , zu empfehlen vorzubestellen.

STURM GRAZ , UPC ARENA :

  • Sektoren 2-6/16/17/19/20 : 30€ (Vollpreis) , 22€ (Ermäßigt) , 12€ (Kinder)
  • Sektoren 7/15/21 : 28€ (Vollpreis) , 20€ (Ermäßigt) , 9€ (Kinder)
  • Sektoren 1/8/14/22/25/26 : 23€ (Vollpreis) , 18€ (Ermäßigt) , 8€ (Kinder)
  • Familiensektoren 23/24 : 19€ (Vollpreis) , 13€ (Ermäßigt) , 6€ (Kinder)
Die Unterteilung in der UPC-Arena funktioniert etwas anders als in den restlichen Stadien. So stehen für neutrale Fans insgesamt 20 Sektoren zur Verfügung. Dabei zu beachten ist allerdings dass torseitig für Kinder nur auf den Sektoren 22 , 23 und 24 Platz zur Verfügung steht. Mit einem durchschnittlichen Preis von 17,35€ für einen Sitzplatz (inkl. Kinder) platziert sich Sturm im oberen Bereich dieser Tabelle. Wie auch bei Rapid gilt hier die große Nachfrage als Begründung. Da die Arena auch des öfteren ausverkauft ist , wäre eine Vorbestellung empfehlenswert.

ADMIRA WACKER MÖDLING , SÜDSTADT :

  • Haupttribüne (Kategorie 1) : 25€ (Vollpreis) , 20€ (Ermäßigt) , 9€ (Kinder)
  • Haupttribüne (Kategorien 2 , 3) : 17€ (Vollpreis) , 14€ (Ermäßigt) , 6€ (Kinder)
  • Osttribüne (Stehplatz) : 16€ (Vollpreis) , 13€ (Ermäßigt) , 7€ (Kinder)
Wie die Maria Enzersdorfer ihre hohen Preise von immerhin 15,2€ für einen durchschnittlichen Sitzplatz (inkl. Kinder) begründen steht nicht fest. Einerseits wird nicht gerade großartiger Fußball bei den Südstädtern geboten , hin zu kommt noch die geringe Nachfrage an Tickets. Vielleicht möchte man damit auch für die relativ billigen Abo-Tickets werben.

FC WACKER INNSBRUCK , TIVOLI NEU :

  • Osttribüne : 20€ (Vollpreis) , 18€ (Ermäßigt) , 5€ (Kinder)
  • Haupttribüne : 22€ (Vollpreis) , 20€ (Ermäßigt) , 5€ (Kinder)
  • Südtribüne : 20€ (Vollpreis) , 18€ (Ermäßigt) , 5€ (Kinder)

Besonders erwähnenswert bei den Innsbruckern sind die niedrigen Kinderpreise , egal auf welcher Tribüne man sich befindet. Auch wenn die Innsbrucker Fans in dieser Saison bereits für einen Spielabbruch sorgten (daheim gegen Sturm Graz , 17.Runde) locken die Innsbrucker mit ihren Angeboten vor allem Familien. So erhält man auf der Osttribüne ein Familien-Ticket (2 Erwachsene + 4 Kinder) um 32€. Durchschnittlich zahlt man für einen Sitzplatz in Innsbruck 14,8€ (inkl. Kinder). Angesichts der schwachen sportlichen Situation nicht gerade wenig.

SV MATTERSBURG , PAPPELSTADION :

  • Zone B (Sitzplatz) : 22€ (Vollpreis) , 18€ (Ermäßigt) , 9€ (Kinder)
  • Zone B (Stehplatz) : 18€ (Vollpreis) , 14€ (Ermäßigt) , 4€ (Kinder)
  • Zone A/C (Stehplatz) : 14€ (Vollpreis) , 12€ (Ermäßigt) , 3€ (Kinder)

Das Pappelstadion in Mattersburg wird in Zonen geteilt. Die Zonen A und C befinden sich hinter dem Tor. Lobenswert ist dass man kleine Ermäßigungen (um die 70 Cent) erhält wenn man sich die Tickets im Vorverkauf abholt. Dies sollte man auch tun , zumindest wenn man sich einen Sitzplatz ergattern will. Dieser kostet im Durchschnitt (inkl. Kinder) immerhin 16,35€. Nicht gerade billig.

SV RIED , KEINE SORGEN ARENA :

  • Nord - und Südtribüne : 18€ (Vollpreis) , 15€ (Ermäßigt) , 6€ (Kinder)
  • Osttribüne : 14€ (Vollpreis) , 12€ (Ermäßigt) , 6€ (Kinder)

Möchte man ein Spiel im Innviertel besuchen zahlt man für einen Sitzplatz durchschnittlich 11,8€. Dieser Wert kann sich durchaus sehen lassen , nimmt man auch noch den Faktor hinzu dass die Rieder doch relativ erfolgreichen Fußball spielen. Als Kinder werden hier außerdem 7-15 jährige angesehen was als ebenfalls sehr großzügig bezeichnet werden kann. Allerdings : Für Topspiele zahlt man als Vollpreiszahler oder Ermäßigter stolze 5€ drauf. 

SC WIENER NEUSTADT , STADION STADT WIENER NEUSTADT :

  • Westtribüne : 18€ (Vollpreis) , 15€ (Ermäßigt) , 7€ (Kinder)
  • Osttribüne (Stehplatz) : 14€ (Vollpreis) , 12€ (Ermäßigt) , 4€ (Kinder)
  • Südtribüne (Stehplatz) : 11€ (Vollpreis) , 9€ (Ermäßigt) , 3€ (Kinder)

Überdachte Sitzplätze sind nur auf der Westtribüne zu ergattern. Folgerichtig ist auch diese als einzige immer relativ voll. Für diese zahlt man im Durchschnitt 13,35€ (inklusive Kinder). 

FAZIT:

Ist man nicht wählerisch ist es aufgrund der fehlenden Nachfrage relativ einfach an Tickets für Spiele der österreichischen Bundesliga zu kommen. Einige Stadien haben schon einiges miterlebt und wirken etwas urig, daher sind diese auch für Groundhoppers sicherlich geeignet.
Alleinig bei Heimspielen von Rapid, Sturm und vielleicht auch demnächst der Wiener Austria ist es notwendig Karten vorzubestellen. Bei Topspielen , die Rede ist von Rapid , Sturm , der Austria und Salzburg , zahlt man in der Regel zwischen 3 und 7 Euro drauf , was man in seine Planungen einberechnen sollte.

Eine tabellarische Auflistung der Kartenpreise (Durchschnittswert der Sitzplätze , inklusive Kinder) :

  1. SV Ried Ø 11,8€)  
  2. SC Wiener Neustadt Ø 13,35€) 
  3. Red Bull Salzburg Ø 13,4€) 
  4. Wolfsberger AC Ø 14€) 
  5. FC Wacker Innsbruck Ø 14,8€) 
  6. Admira Wacker Mödling ( Ø 15,2€) 
  7. Austria Wien Ø 15,35€) 
  8. SV Mattersburg Ø 16,35€) 
  9. Sturm Graz Ø 17,35€) 
  10. Rapid Wien (Ø 22,5€)

Münzt man diese Preise etwas um und vergleicht sie mit der aktuellen Punktesituation in der Tabelle (nach 27 gespielten Runden) ergibt sich ein Wert an Cent welchen man pro Punkt zahlt. Daraus ergibt sich folgendes Bild :

  1. Austria Wien (24 Cent pro Punkt)
  2. Red Bull Salzburg (26 Cent pro Punkt)
  3. SV Ried (34 Cent pro Punkt)
  4. Wolfsberger AC (36 Cent pro Punkt)
  5. Sturm Graz (40 Cent pro Punkt)
  6. SC Wiener Neustadt (53 Cent pro Punkt)
  7. SK Rapid Wien (54 Cent pro Punkt)
  8. Admira Wacker Mödling (61 Cent pro Punkt)
  9. SV Mattersburg (63 Cent pro Punkt)
  10. FC Wacker Innsbruck (67 Cent pro Punkt)

Wirklich aussagekräftig ist diese Tabelle natürlich erst nach 36 Runden. Dennoch kann man davon ausgehen dass sich diese Tabelle nicht mehr großartig verändern wird. Bei der Wiener Austria sowie bei Red Bull Salzburg ist das Preis-Leistungs Verhältnis mit Abstand am besten. Auf der Gegenseite sind die Preise für Sitzplätze in Mattersburg und Innsbruck doch recht happig. 
Wie unsere Ticketpreise schlussendlich im internationalen Vergleich abschneiden wird man erst in den kommenden Tagen und Wochen erfahren , wenn mehrere Ligen in die Serie " Ticketpreise im Vergleich " hinzustoßen.

(mpesseg , 1.April 2013) 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen